werh owerg wer qeer ar

  • 10 ECTS-AP | 2 SEMESTER

  • Status: Neustart im Wintersemester 2025

  • BEWERBUNG
    keine Bewerbungen mehr möglich

In diesem Hochschullehrgang erwerben Sie Grundlagen

  • der Methodik und Didaktik von Deutsch als Zweitsprache,
  • der Mehrsprachigkeitsdidaktik
  • der Methodik und Didaktik des sprachbewussten Unterrichts
  • sowie der für Volks- und Mittelschulen relevanten Sprachstandsdiagnostik und der Erstellung darauf basierender Fördermaßnahmen

Zudem vertiefen Sie Ihre eigene interkulturelle Kompetenz, die Sie in Ihren von sprachlicher und kultureller Vielfalt geprägten pädagogischen Kontexten benötigen.

Eine differenzierte Wahrnehmung dieser Vielfalt, ein professioneller und wertschätzender Umgang damit sowie die Vermittlung methodisch-didaktischer Konzepte ermöglichen es Ihnen, mehr Bildungsgerechtigkeit und ein möglichst inklusives Umfeld für alle Schüler:innen zu schaffen.

In diesem Hochschullehrgang erwerben Sie Grundlagen

  • der Methodik und Didaktik von Deutsch als Zweitsprache,
  • der Mehrsprachigkeitsdidaktik
  • der Methodik und Didaktik des sprachbewussten Unterrichts
  • sowie der für Volks- und Mittelschulen relevanten Sprachstandsdiagnostik und der Erstellung darauf basierender Fördermaßnahmen

Zudem vertiefen Sie Ihre eigene interkulturelle Kompetenz, die Sie in Ihren von sprachlicher und kultureller Vielfalt geprägten pädagogischen Kontexten benötigen.

Eine differenzierte Wahrnehmung dieser Vielfalt, ein professioneller und wertschätzender Umgang damit sowie die Vermittlung methodisch-didaktischer Konzepte ermöglichen es Ihnen, mehr Bildungsgerechtigkeit und ein möglichst inklusives Umfeld für alle Schüler:innen zu schaffen.

bgeschlossene Ausbildung als Elementarpädagog:in an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
oder abgeschlossener Hochschullehrgang Elementarpädagogik (60 ECTS

bgeschlossene Ausbildung als Elementarpädagog:in an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
oder abgeschlossener Hochschullehrgang Elementarpädagogik (60 ECTS

Toggletext